
Kulturwochenherbst 2023: Familienmusical „Alice im Wunderland“
28.11.2023: Das Familienmusical im Bürgerzentrum Elsenfeld in Verbindung mit dem Kläuschenmarkt hat bereits seit vielen Jahren Tradition und auch in diesem Jahr, am 10. Dezember, ist es wieder so weit.
„Spannendes aus aller Welt“ beim „Lauschangriff“ mit Marie de Miel
28.11.2023: Der »Lauschangriff« in der Obernburger Kochsmühle hat bereits Tradition. Zweimal jährlich tritt Marie de Miel mit zwei singenden und plaudernden Liedermacher-Kollegen oder Kolleginnen dort auf.
Musik, Schoppen und Blaulicht
20.11.2023: Zwei herausragende Künstlerinnen, dazu ein paar Schöppchen regionalen Weins – und am Ende ein nicht geplanter Blaulicht-Effekt:
„Spannendes aus aller Welt“ beim „Lauschangriff“ mit Marie de Miel
16.11.2023: „Lauschangriff Vol. XVII: Spannendes aus aller Welt“ heißt es am Freitag, 24. November, um 20 Uhr in der Kochsmühle in Obernburg im Rahmen des Kulturwochenherbstes 2023.
Cabaret Sauvignon – Ballalaladen und Wein(en)
14.11.2023: „Cabaret Sauvignon – Ballalaladen und Wein(en)“ lautet der Titel des Programms der Kabarettistin Simone Eisele, das sie im Rahmen des Kulturwochenherbstes am Sonntag, 19. November, um 18 Uhr in der Erlenbacher Frankenhalle zeigt.
Kulturwochenherbst 2023: TO HOPE! A Celebration
03.11.2023: Chor- und Orchesterkonzert in der Stadtpfarrkirche Im diesjährigen Chor- und Orchesterkonzert am 11. November um 19:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche in Miltenberg sind Werke von Max Reger und Dave Burbeck zu hören. Das große Ensemble aus Instrumentalisten und Sängerinnen und Sängern bringt im 150. Geburtsjahr von Max Reger Der Einsiedler op. 144A und Requiem op. 144B in einer Transkription von Gerhard Müller-Hornbach zur Aufführung. Dave Brubecks To Hope! verbindet Elemente einer traditionellen Messe mit denen des Jazz und erzeugt somit eine spannende Symbiose unterschiedlicher Stile.
Großer Andrang bei Roman Kempfs Lesung
30.10.2023: Roman Kempf hat nach wie vor ein treues Publikum, wie man am Samstagabend im Bürgersaal des Alten Rathauses in Miltenberg sehen konnten: Bei der Lesung aus seinem neuen Roman „Hopfen und Malz“, dem mittlerweile neunten Band aus der Reihe um seine Romanfigur Abel, blieb fast kein Platz frei. An diesem Abend gab es das Buch auch erstmals zu kaufen. „Was wäre ein Leben ohne Bücher?“ – diese rhetorische Frage stellte Landrat Jens Marco Scherf in seiner Begrüßung und kam zum Schluss: „Ein regionaler Autor, ein regionaler Verlag und eine regionale Geschichte – das ist etwas Wunderbares.“ Die Lesung, die im Rahmen des Kulturwochenherbstes des Landkreises Miltenberg stattfand und die 120 Gäste anlockte, wurde musikalisch von der Gruppe "Saitensprung" der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg begleitet. Die erntete für ihre Vorträge langen Applaus und wird Kempf auch bei einer weiteren Lesung am 16. November in Wörth musikalisch begleiten.
Vielfalt von Kunstwerken in der Obernburger Kochsmühle
30.10.2023: 16 Künstlerinnen und Künstler aus dem Kunstnetz stellen bis 12. November aus »Nachdem 2019 die letzte Ausstellung im Kulturwochenherbst stattfinden konnte, ist es nun an der Zeit nicht nur Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu bieten, Ihre Werke auszustellen, sondern besonders auch Kindern und Jugendlichen die Aktiven Führungen anzubieten«, sagte Landrat Jens Marco Scherf anlässlich der Vernissage zu der Ausstellung mit Künstlern und Künstlerinnen der Region. In den Räumen des städtischen Musentempels Kochsmühle in Obernburg haben Kunstinteressierte die Möglichkeit, an den Wochenenden die Ausstellung zu besuchen. Zudem werden auf Anfrage auch Führungen für Schulen und Kindergärten angeboten.
Konzert: „Serenade“ - Music Campus Frankfurt RheinMain
24.10.2023: Am 5. November um 17 Uhr spielen junge Musikerinnen und Musiker – Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Music Campus Frankfurt RheinMain – ein Konzert im Alten Rathaus in Miltenberg. Der Titel ist Programm: im Konzert sind Drei Serenaden op. 35 von Paul Hindemith und Serenade G-Dur op. 141a und Serenade D-Dur op. 77a von Max Reger zu hören.