
Informationen zum Veranstaltungsablauf
14.09.2020: Liebes Publikum, wie so viele Bereiche in den letzten Monaten, ist auch die Kultur von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betroffen und damit auch unsere Veranstaltungen. Die Bayerische Landesregierung und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst haben diesbezüglich einige Regeln vorgegeben, die bei Kulturveranstaltungen zu beachten sind.
Absage der Veranstaltungen im Dezember
01.12.2020: Aufgrund der am 25. November in der Bund-Länder-Konferenz beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die am 1. Dezember in Kraft treten, müssen folgende Veranstaltungen im Rahmen des Kulturwochenherbstes leider abgesagt werden:
Kulturwochenherbst: Absage der Veranstaltungen im November
29.10.2020: Aufgrund der am 28. Oktober in der Bund-Länder-Konferenz beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die am 2. November in Kraft treten, müssen folgende Veranstaltungen im Rahmen des Kulturwochenherbstes leider abgesagt werden:
Absage der Veranstaltungen „Zeitenwirbel. Fantasy-Roman“ und „Jazz Orchestra Erlenbach“
20.10.2020: Aufgrund des Überschreitens der Inzidenzzahl von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen innerhalb einer Woche im Landkreis Miltenberg werden die Veranstaltungen des Landratsamtes im Rahmen des Kulturwochenherbstes am 24. Oktober im Pfarrheim Klingenberg, Autorenlesung „Zeitenwirbel. Fantasy-Roman“ und am 25. Oktober in der Frankenhalle Erlenbach, „Wir können auch anders – Jazz Orchestra Erlenbach“ abgesagt.
Jazz Orchestra Erlenbach – „Wir können auch anders“
07.10.2020: Unter dem Motto „Wir können auch anders“ lädt die Bigband aus Erlenbach unter der Leitung von Stephan Schlett am 25. Oktober um 17 Uhr in die Frankenhalle in Erlenbach. Dem innovativen Jazzensemble gelang es in der Vergangenheit, durch zeitgemäße Programmgestaltung und auch rege Konzerttätigkeit, neue Maßstäbe in puncto Qualität und Vielseitigkeit am Untermain zu setzten. Durch die Kombination des Klangkörpers einer Bigband mit dem stilistischen Cross-Over verschiedener musikalischer Genres lässt die „Großkapelle“ dabei ganz neue Klangfarben und akustische Verschmelzungen von verschiedenen Stilarten entstehen. Das Konzertmotto: „Wir können auch anders“ verspricht daher nicht nur Töne im typischen Swing-Stil, sondern gerade auch aus anderen musikalischen Stilrichtungen, wie Pop, Rock, Soul und Funk. Mit Kerstin Olejak und Thorsten Keil kommt dabei wieder geballte Gesangspower auf die Bühne.
In lieblicher Bläue - Musik nach Friedrich Hölderlin
07.10.2020: Am 8. November um 16 Uhr spielen junge Musikerinnen und Musiker – Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Music Campus Frankfurt RheinMain – ein Konzert im Grünen Saal in der Fürstlichen Abtei in Amorbach. Auf dem Programm stehen Max Regers „An die Hoffnung op. 124“, Instrumentation von Müller-Hornbach, Robert Schumanns „Gesänge der Frühe op. 133“ in der Instrumentation von Stephan Adam und von Hans Werner Henze „Kammermusik 1958 (Auszüge)“.
Kulturwochenherbst: Ovationen - Musik von Klassik bis Pop
06.10.2020: Am 18. Oktober um 17 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld gibt es wieder „Ovationen“, wenn die jungen Künstlerinnen und Künstler aus der Region und darüber hinaus das Publikum mit Hits von Klassik bis Pop mitreißen.
Ovationen - Musik von Klassik bis Pop
06.10.2020: Am 18. Oktober um 17 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld gibt es wieder „Ovationen“, wenn die jungen Künstlerinnen und Künstler aus der Region und darüber hinaus das Publikum mit Hits von Klassik bis Pop mitreißen. Als junger und bewährter Moderator wird wieder Florian Brettschneider durchs Programm führen. Selbst Musiker, wird er auf der Gitarre gemeinsam mit anderen Musikerinnen und Musikern zu hören sein, in den Gesprächsrunden zwischen ihm und den Mitwirkenden erfährt das Publikum Interessantes von und über die jungen Talente. In diesem Jahr stehen mit auf der Bühne der Gitarrist Tom Hofmann, der, selbst Schüler an der Musikschule Obernburg gewesen, inzwischen eben dort als Lehrer für Integratives Musikspiel tätig ist. Ebenfalls in der Ausbildung an der Musikschule Obernburg ist Evelyn Heldt, die mit ihren 13 Jahren bereits erste Preise bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ auf dem Klavier erzielen konnte. Der Schlagzeuger Leo Asal etablierte sich durch sein enorm breit aufgestelltes Spiel bereits als einer der führenden Nachwuchsschlagzeuger Deutschlands in den Bereichen Jazz und Popp und ist nun in diesem Jahr erneut bei den Ovationen zu hören.
Pippi Langstrumpf begeistert Jung und Alt
05.10.2020: Der Hunger nach Kultur war zu spüren am Sonntagnachmittag im Elsenfelder Bürgerzentrum: Nach Monaten des kulturellen Stillstands hatte das Kulturreferat des Landkreises Miltenberg alle 200 verfügbaren Karten für das Theaterstück „Pippi auf den sieben Meeren“ im Rahmen des Kulturwochenherbsts verkauft.